Bewegungscoaching

Leben ist Bewe­gung und beweglich­er wer­den bedeutet lebendi­ger wer­den, d. h. physisch und psy­chisch mehr belast­bar zu sein. Bewe­gung ist die Wurzel unser­er Selb­stver­wirk­lichung. Ohne das Medi­um Bewe­gung kön­nen wir unsere Per­sön­lichkeit nicht ent­fal­ten. Der Weg zu sportlich­er wie kün­st­lerisch­er Vol­lkom­men­heit führt über Bewuss­theit und Beweglichkeit.

Die Feldenkrais Meth­ode ist ein einzi­gar­tiger Lern­prozess bei dem der Kör­p­er und die Koor­di­na­tion der Bewe­gun­gen im Zen­trum ste­ht. Die Grund­la­gen dieser Meth­ode sind neu­ro­phys­i­ol­o­gisch sehr fundiert und überzeu­gend. Indem Sie mit dem inneren Auge das “Wie” der jew­eili­gen Bewe­gun­gen betra­cht­en, erfahren und ler­nen Sie eine neue oder ver­tiefte Wahrnehmung Ihres Bewe­gungsreper­toires ken­nen. Das Bewe­gungscoach­ing nach der Feldenkrais Meth­ode bietet eine aussergewöhn­liche Chance.

Edith Sidler, ver­fügt über sehr grosse Beruf­ser­fahrun­gen und wird Ihre indi­vidu­elle Lek­tion zu ein­er span­nen­den Lern­er­fahrung wer­den lassen.

—  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —

Beispiel: Bewe­gungscoach­ing für Musik­erIn­nen

Musiker BewegungscoachingFür Musik­erIn­nen stellt die Feldenkrais Meth­ode “Bewuss­theit durch Bewe­gung” ein äusserst wertvolles Reper­toire zur Ver­fü­gung. Sie wurde zu einem Geheimtipp für alle, die ihr Instru­ment und ihre Stimme mit mehr Aus­druck und motorisch­er Flex­i­bil­ität nutzen wollen.

Bei der Feldenkrais Meth­ode geschieht das Ler­nen ohne Wet­tbe­werb, ohne Vor­bilder und ohne Nachah­mung — man lernt, wie man lernt, auf­bauend auf das eigene Kön­nen. Der Musik­er und Sänger erlebt sich durch diese Arbeit mehr als Ganzes, in voller Res­o­nanz mit sich selb­st.

Da der kün­st­lerische Aus­druck und das Spiel­ge­fühl unlös­bar mit Bewe­gung ver­bun­den ist, wird durch diesen Lern­vor­gang ein Opti­mum an kör­per­lich­er und geistiger Beweglichkeit erre­ich­bar. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, schädliche Hal­tun­gen im Ansatz zu erken­nen und sin­nvoll zu verän­dern. Über die Reor­gan­i­sa­tion des neu­ro­muskulären Bewe­gungsap­pa­rats ler­nen Sie, Ihr Instru­ment und Ihre Stimme har­monis­ch­er zu benutzen.

—  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  —

Beispiel: Golf & Ten­nis

Beim Golf­spie­len und beim Ten­nis sind sehr kom­plexe Bewe­gungsmuster erforder­lich. Diese Muster wer­den auf der Grund­lage der Feldenkrais Meth­ode klar­er. Über den Weg des in sich Hinein­spürens erfahren die Teil­nehmerIn­nen noch mehr über ihr enorme Koor­di­na­tions- und Bewe­gungspo­ten­tial. So kön­nen Sie im wahrsten Sinne des Wortes “spie­lend”, mit Leichtigkeit ler­nen. Beson­ders geeignet ist das Coach­ing auch, um stress­be­d­ingte Muskelverspan­nun­gen abzubauen, um damit eventuell ver­bun­dene Schmerz­zustände zu lin­dern oder zu beseit­i­gen.

In der Kom­bi­na­tion von Feldenkrais­ar­beit beim Golf­spiel oder Ten­nis, wer­den ungeah­nte Per­spek­tiv­en und Möglichkeit­en eröffnet, um sich spiel­tech­nisch weit­er zu entwick­eln.

Teil­nehmer am indi­vidu­ellen Coach­ing: Anfän­gerIn­nen und Fort­geschrit­tene.