Feldenkrais-Curriculum

1. Jahr der Aus­bil­dung

Der Schw­er­punkt des ersten Aus­bil­dungs­jahres liegt auf Unter­stützung und Wach­s­tum.
Das Ver­ständ­nis der eige­nen Bewe­gungsmöglichkeit­en erweit­ert die Lebendigkeit und Kreativ­ität. Um sich selb­st bess­er ken­nen zu ler­nen, wer­den die eige­nen Bewe­gungs- und Hand­lungsmuster erforscht. Durch das Erken­nen und Verän­dern von ein­schränk­enden Mustern wer­den Selb­s­theilungskräfte aktiviert und das per­sön­liche Auftreten vielfältig bere­ichert. Die Fähigkeit zu Kon­takt und Berührung wird dabei genau­so gefördert, wie der acht­same Aus­druck im All­t­ag.

- Neuori­en­tierung im Kör­p­er: von der Empfind­ung zur Wahrnehmung / von der Inten­tion zur Aktion
— Das Prinzip des organ­is­chen Ler­nens
— Funk­tionale Anatomie: Ganzheitlichkeit von Bewe­gung vs. isoliert­er Belas­tung
— Der Zusam­men­hang von Atem- und Bewe­gungsmustern
— Selb­stor­gan­i­sa­tion bei der Part­ner­ar­beit

Prak­tis­che Erprobung durch Arbeit im Plenum, Part­ner­ar­beit und in Kle­in­grup­pen. Demon­stra­tio­nen, Videos. Diskus­sion.

2. Jahr der Aus­bil­dung

- Erar­beitung weit­er­er Feldenkrais-Lek­tio­nen
— Funk­tionale Anatomie, Sinn und Zweck
— Body-Read­ing
— Die Macht der „inneren Bilder“: Sin­nesempfind­ung, Gefühl, Denken und Han­deln
— Selb­st-Hil­fe: Krank­sein vs. Möglichkeit zur weit­eren Gesun­dung
— Das Set­ting von ATM: Auf­bau und Erprobung von Grup­pe­nar­beit
— Grund­lage der Feldenkrais-Arbeit: der men­schliche Kör­p­er
— Funk­tionale Kom­mu­nika­tion: sin­nvoller Ein­satz von Sprache

Prak­tis­che Erprobung durch Arbeit im Plenum, Part­ner­ar­beit und in Kle­in­grup­pen. Demon­stra­tio­nen, Videos. Diskus­sion.

3. Jahr der Aus­bil­dung

- Erar­beitung weit­er­er Feldenkrais-Lek­tio­nen
— Funk­tionale Anatomie, Sinn und Zweck
— Die frühkindliche Entwick­lung von Bewe­gung
— Das Set­ting von FI: Sinn und Zweck
— FI: Diag­nos­tik und Aktion
— Neu­ro­bi­olo­gie

Prak­tis­che Erprobung durch Arbeit im Plenum, Part­ner­ar­beit und in Kle­in­grup­pen. Demon­stra­tio­nen, Videos. Diskus­sion.

4. Jahr der Aus­bil­dung

Das vierte Jahr dient der Ver­tiefung des Fach­wis­sens. Gross­er Wert wird dabei auf Entwick­lungsmöglichkeit­en ein­er real­is­tis­chen beru­flichen Per­spek­tive gelegt.

- Erar­beitung weit­er­er Feldenkrais-Lek­tio­nen
— Funk­tionale Anatomie, Sinn und Zweck
— Ver­tiefung der Arbeit mit FI
— Feldenkrais-Arbeit mit ver­schiede­nen Hil­f­s­mit­teln (z.B. Stuhl und Tisch)
— Kreativ­er Umgang mit ATM und FI
— Strate­gie und Tak­tik bei ATM und FI
— Der inhaltliche Blick über den „Teller­rand“

Prak­tis­che Erprobung durch Arbeit im Plenum, Part­ner­ar­beit und in Kle­in­grup­pen. Demon­stra­tio­nen, Videos. Diskus­sion.
Erar­beitung von Beruf­sideen und Anwen­dungsmöglichkeit­en der Feldenkrais-Meth­ode.