Advanced-Trainings

Fel­den­krais UpDate für pro­fes­sio­nelle Fel­den­krais-Leh­rer und Lehrerinnen

Die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung gilt bei Prak­ti­ke­rIn­nen der Fel­den­krais Meth­ode als ele­men­tare Grund­hal­tung. Ins­be­son­dere die prak­ti­sche  Ana­to­mie sowie die Erkennt­nisse der neu­ro­lo­gi­schen For­schung soll­ten „up-to-date“ gehal­ten wer­den, um die hohe Qua­li­tät der Meth­ode gewähr­leis­ten zu kön­nen.

“Funktionale Integration” und individuelle “Supervisionsstunden” in Zürich

Leitung: Edith Sidler
Datum: Siehe die Seit­en­leiste rechts für die Ter­mine
Ort:
Quel­len­strasse 25, 8032 Zürich
Zeit­en: Nach tele­fonis­ch­er Anmel­dung!

- — - — - — - — - — - — - -

“Das Becken” Feldenkrais Advanced Training

Leitung: Edith Sidler

Das The­ma „Schmerz“ ist äusserst vielfältig. Die Lin­derung von anhal­tenden, chronifizierten Schmerzen mit Hil­fe der Feldenkrais Meth­ode ist ein essen­tielles The­ma bei unser­er Arbeit. An diesem Tag wer­den wir das The­ma „Schmerzen“ und die Auswirkun­gen auf den Bewe­gungsap­pa­rat unter­suchen.

Der Men­sch ist ein Ganzes und so hat auch Moshé Feldenkrais diese Meth­ode aufge­baut. Eine Sicht auf das Ganze, anstatt ein Ver­lieren in den Details. Ins­beson­dere bei der Arbeit mit Schmerzen ist es sehr wichtig, diese Sichtweise unseren Klien­ten zu ver­mit­teln, um ihnen ver­schiedene Möglichkeit­en der Schmer­zlin­derung aufzeigen zu kön­nen.

Ziele:

  • Ken­nen von Meth­o­d­en, die den Fokus auf den ganzen Kör­p­er anstatt auf schmerz­er­füllte Details lenken.
  • Ver­mit­teln von Bewe­gungsim­pulsen, um den Schmerz gezielt umge­hen zu kön­nen.
  • Prox­i­male Bewe­gun­gen und Lösun­gen von Muskelspan­nun­gen.

Meth­o­d­en

  • Part­ner­ar­beit
  • Fach­liche Inputs
  • Demon­stra­tio­nen

Datum: in Pla­nung
Ort: Bewe­gungs-Raum und Prax­is für Feldenkrais Meth­ode
Ottik­er­strasse 40
8006 Zürich

Zeit­en: 09:30–16:30
Kurs­beitrag: CHF 200,00

- — - — - — - — - — - — - -

 „ Schultern” Feldenkrais Advanced Training

Leitung: Edith Sidler

Im Zen­trum dieser Weit­er­bil­dung ste­ht das Zusam­men­spiel zwis­chen Kiefer, Nack­en und Schul­tern. Diese Zusam­men­hänge sind aus anatomis­ch­er Sicht sehr kom­plex und eine Her­aus­forderung für die Feldenkrais Arbeit.

Ziele:

  • Die Beweglichkeit von Kiefer, Nack­en und Schul­tern fachgerecht unter­suchen.
  • Ver­mit­tlung von Fähigkeit­en, um Kiefer, Nack­en und Schul­tern isoliert bewe­gen zu kön­nen.
  • Erken­nen von Block­ierun­gen in den muskulären Zusam­men­hän­gen.
  • Erweiterung des motorischen Reper­toires unser­er Kli­entIn­nen

Meth­o­d­en

  • Part­ner­ar­beit
  • Fach­liche Inputs
  • Demon­stra­tio­nen

Datum: in Pla­nung
Ort: Bewe­gungs-Raum und Prax­is für Feldenkrais Meth­ode
Ottik­er­strasse 40
8006 Zürich

Zeit­en: 09:30–16:30
Kurs­beitrag: CHF 200,00