Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unser­er Web­site ist: https://www.feldenkrais.li

Daten­schutzerk­lärung

Der Web­site­be­treiber nimmt Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­delt Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Vorschriften. Da durch neue Tech­nolo­gien und die ständi­ge Weit­er­en­twick­lung dieser Web­seite Änderun­gen an dieser Daten­schutzerk­lärung vorgenom­men wer­den kön­nen, empfehlen wir Ihnen sich die Daten­schutzerk­lärung in regelmäs­si­gen Abstän­den wieder durchzule­sen.

Wie bei jed­er Verbindung mit einem Web­serv­er pro­tokol­liert und spe­ichert der Serv­er unseres Web­host­ing-Anbi­eters, in der Schweiz, bes­timmte tech­nis­che Dat­en. Zu diesen Dat­en gehören die IP-Adresse und das Betrieb­ssys­tem Ihres Geräts, die Dat­en, die Zugriff­szeit, die Art des Browsers sowie die Brows­er-Anfrage inklu­sive der Herkun­ft der Anfrage (Refer­rer). Dies ist aus tech­nis­chen Grün­den erforder­lich, um Ihnen unsere Web­site zur Ver­fü­gung zu stellen. Unser Web­host­ing-Anbi­eter schützt diese Dat­en mit tech­nis­chen und organ­isatorischen Mass­nah­men vor uner­laubten Zugrif­f­en und gibt sie nicht an Dritte weit­er. Soweit wir dabei per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­en, tun wir dies auf­grund unseres Inter­ess­es, Ihnen die best­mögliche Nutzer­erfahrung zu bieten und die Sicher­heit und Sta­bil­ität unser­er Sys­teme zu gewährleis­ten.

Zugriffsdaten

Wir, der Web­site­be­treiber bzw. Seit­en­provider, erheben auf­grund unseres berechtigten Inter­ess­es die fol­gen­den Dat­en über Zugriffe auf die Web­site und spe­ich­ern diese als „Serv­er-Log­files“ auf dem Serv­er der Web­site ab. Fol­gende Dat­en wer­den so pro­tokol­liert:

  • Besuchte Web­site
  • Uhrzeit zum Zeit­punkt des Zugriffes
  • Menge der gesende­ten Dat­en in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Ver­wen­de­ter Brows­er
  • Ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem
  • Ver­wen­dete IP-Adresse

Die Spe­icherung der Dat­en erfol­gt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fälle aufk­lären zu kön­nen. Müssen Dat­en aus Beweis­grün­den aufge­hoben wer­den, sind sie solange von der Löschung ausgenom­men bis der Vor­fall endgültig gek­lärt ist.

Der Web­site­be­treiber erhebt, nutzt und gibt Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur dann weit­er, wenn dies im geset­zlichen Rah­men erlaubt ist oder Sie in die Daten­er­he­bung ein­willi­gen.

Als per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gel­ten sämtliche Infor­ma­tio­nen, welche dazu dienen, Ihre Per­son zu bes­tim­men und welche zu Ihnen zurück­ver­fol­gt wer­den kön­nen – also beispiel­sweise Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse und Tele­fon­num­mer.

Umgang mit Kon­tak­t­dat­en

Nehmen Sie mit uns als Web­site­be­treiber durch die ange­bote­nen Kon­tak­t­möglichkeit­en Verbindung auf, wer­den Ihre Angaben gespe­ichert, damit auf diese zur Bear­beitung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage zurück­ge­grif­f­en wer­den kann. Ohne Ihre Ein­willi­gung wer­den diese Dat­en nicht an Dritte weit­ergegeben.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kosten­lose Auskun­ft darüber zu erhal­ten, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en über Sie gespe­ichert wur­den. Sie haben ausser­dem das Recht auf Berich­ti­gung falsch­er Dat­en und auf die Ver­ar­beitung­sein­schränkung oder Löschung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Falls zutr­e­f­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht auf Daten­porta­bil­ität gel­tend machen. Soll­ten Sie annehmen, dass Ihre Dat­en unrecht­mäs­sig ver­ar­beit­et wur­den, kön­nen Sie eine Beschw­erde bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde ein­re­ichen.

Löschung von Dat­en

Sofern Ihr Wun­sch nicht mit ein­er geset­zlichen Pflicht zur Auf­be­wahrung von Dat­en (z. B. Vor­rats­daten­spe­icherung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Dat­en. Von uns gespe­icherte Dat­en wer­den, soll­ten sie für ihre Zweckbes­tim­mung nicht mehr von­nöten sein und es keine geset­zlichen Auf­be­wahrungs­fris­ten geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchge­führt wer­den kann, da die Dat­en für zuläs­sige geset­zliche Zwecke erforder­lich sind, erfol­gt eine Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung. In diesem Fall wer­den die Dat­en ges­per­rt und nicht für andere Zwecke ver­ar­beit­et.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Web­seite kön­nen von ihrem Wider­spruch­srecht Gebrauch machen und der Ver­ar­beitung ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu jed­er Zeit wider­sprechen.

Wenn Sie eine Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung oder Auskun­ft über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wün­schen oder Fra­gen bzgl. der Erhe­bung, Ver­ar­beitung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en haben oder erteilte Ein­willi­gun­gen wider­rufen möcht­en, wen­den Sie sich bitte an fol­gende E‑Mail-Adresse: edith.sidler@feldenkrais.li

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Web­site kön­nen einge­bet­tete Inhalte bein­hal­ten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besuch­er die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites kön­nen Dat­en über Sie sam­meln, Cook­ies benutzen, zusät­zliche Track­ing-Dien­ste von Drit­ten ein­bet­ten und Ihre Inter­ak­tion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufze­ich­nen, inklu­sive Ihrer Inter­ak­tion mit dem einge­bet­teten Inhalt.